Rückblick: Fussballsommer mit Pommes und Fassbier
Am 15.06. diesen Jahres eröffnete Schottland gegen den Gastgeber die 17. Europameisterschaft in München. Zeitgleich startete auch Sülfeld seinen Beitrag zur EM:
Als zweitgrößte öffentliche Live-Übertragung der EM-Spiele im Kreis Segeberg lud die Huuskoppel-Arena zum gemeinsamen Feiern ein.
Ein Imbiss-Zelt, ein VIP-Dome und eine überdachte Tribüne mit Großbildleinwand bildeten den perfekten Rahmen, diese sportliche Großveranstaltung in der eigenen Fan-Kurve zu genießen.
Besonders die Deutschlandspiele wurden von mehreren hundert begeisterten Sülfeldern besucht und geschätzt. Familien mit Kindern, Jugendliche in Gruppen, befreundete Nachbarn und Senioren mit Rollatoren: Alle fanden ihren Platz und freien Blick auf das Spielfeld.
![](https://dorfleben-auenland.de/wp-content/uploads/2024/10/publicviewing2024-2_web.jpg)
Die besten Momente waren natürlich die Tore unserer Mannschaft!
Damit kein knurrender Magen die Veranstaltungen stören konnte, gab es Pommes, Bratwurst vom Grill, Fassbier und eine Reihe weicher und harter Getränke…
Einblick: Herausforderungen hinter den Kulissen
Kaum jemand kann ermessen, welchen Aufwand die Veranstalter Toddy & Frank betrieben haben, um das Ereignis zu ermöglichen. Allein das Zelt und die Tribüne brauchten jeweils eine Woche für Auf- und Abbauarbeiten. Auch Fachleute für eine wetterfeste Konstruktion und kräftige Helfer fürs Tragen und Heben waren unverzichtbar. Zusätzlich musste der karge Bauhof mit Wasser, Strom und Internet ausgestattet werden.
![](https://dorfleben-auenland.de/wp-content/uploads/2024/10/publicviewing2024-5_web.jpg)
Da die Spiele von vier verschiedenen Fernseh-Sendern jeweils exklusiv übertragen, erforderte die Vorbereitung einiger Ausstrahlungen einen hohen technischen Aufwand.
Zum Glück halfen Nachbarn und Unterstützer gern, wenn Rat und Tat gefragt war. Auch sonst war die Solidarität der Anwohner vorbildlich. Die Aktivitäten und der damit verbundene Lärm wurden klaglos hingenommen. Und wem es dann doch zu bunt wurde, klemmte sich seine Tröte unter den Arm und feierte mit, statt sich zu beschweren.
Hervorzuheben ist, dass es in der friedlichen Sülfelder Gemeinde während der Übertragungen so gut wie keine Zwischenfälle gab. Es war eher ein Familienfest als eine anonyme Großveranstaltung. Da war es nur folgerichtig, dass zwei Familien tatsächlich jeweils einen Geburtstag im VIP-Dome feierten.
Außerhalb der Spielzeiten wurden eine Dankesfeier für die Sülfelder Feuerwehren und eine Lesung von „Vossi“ Uwe Voss ausgerichtet.
![](https://dorfleben-auenland.de/wp-content/uploads/2024/10/publicviewing2024-3_web.jpg)
Ehrentag der Feuerwehr – Übergabe einer Spende von 1.500 €
Der noch sehr junge Bürgerverein Dorfleben im Auenland hat die Veranstalter bei Auf- und Abbau, sowie bei der Verköstigung der Gäste personell fleißig unterstützt. So war es möglich, dass die Huuskoppel-Arena alle 51 Begegnungen der EM ausrichtete. Im Gegensatz zur etwas größeren Veranstaltung in Segeberg, die ausschließlich zu den Topspielen ihre Tore öffnete…
![](https://dorfleben-auenland.de/wp-content/uploads/2024/10/publicviewing2024-4_web-300x190.jpg)
Ein Teil der „Tresen-Crew“
Nach dem Ausscheiden der Deutschen Nationalmannschaft ließ die Begeisterung und die Teilnahme leider zu wünschen übrig. Das ist besonders schade, weil auch andere Nationen einen tollen Fußball spielen und die Leinwand dem Treiben auf dem grünen Rasen einen besonderen Reiz verleiht.
Ausblick: Nach der EM ist vor der WM!
Diese Mischung aus professionellem Event-Management und ehrenamtlicher Unterstützung macht es möglich, solche Veranstaltungen für alle Sülfelder Bürger erschwinglich zu halten.
![](https://dorfleben-auenland.de/wp-content/uploads/2024/10/publicviewing2024-6_web.jpg)
Frank und Toddy mit Denise Stückelschweiger, der Vorsitzenden unseres Bürgervereins, bei der Übergabe des Spenden- und Trinkgeldschweins für den Bürgerverein
Sobald der Spielplan für die WM 2026 bekannt ist, wird die Planung der nächsten Huuskoppel-Arena beginnen. Wir würden uns für die nächste Veranstaltung noch mehr Unterstützer wünschen und mehr Gäste, die auch bei Spielen ohne deutsche Beteiligung den Fußball und die großartige Huuskoppel-Stimmung beleben und genießen.
Wer Ideen, Kritik oder eigenen Einsatz einbringen möchte, ist beim Bürgerverein jederzeit herzlich willkommen.
Autor: Thomas Völcker